LEBENSLAUF

Photo by M. Solle

Emil Vinzens ist ein Konzertgitarrist, der sowohl als Solist als auch in verschiedenen Ensembles auf internationalen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig ist. Der Halbschweizer begeistert sein Publikum mit einem breit gefächerten Repertoire, das von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik reicht, wobei er besonders auf selten gespielte und außergewöhnliche Werke setzt.

 

Vinzens tritt nicht nur als Solist auf, sondern auch in Zusammenarbeit mit Orchestern, darunter mit dem Concierto de Aranjuez von Joaquín Rodrigo und verschiedenen Opern. Ein weiteres Highlight seiner Karriere war die Aufführung von Frank Martins Poèmes de la Mort für drei E-Gitarren und drei Sänger. Ein besonders bemerkenswertes Projekt war die Ersteinspielung eines Werkes mit dem Ensemble BachWerkVokal in Salzburg, das unter dem renommierten Label MDG veröffentlicht wurde. Neben seiner solistischen und kammermusikalischen Tätigkeit hat er mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen, bereits in seiner Jugend.

 

Seine musikalische Ausbildung begann Emil Vinzens im Alter von 15 Jahren als Jungstudent bei Prof. Wolfgang Lendle an der Musikakademie Kassel. Im Anschluss setzte er seine Studien an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Jens Wagner fort und absolvierte dort sein Studium. 2018 zog er nach Venedig, um bei Prof. Alberto Mesirca zu studieren, bevor er sein Studium an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Otto Tolonen abschloss und mit Auszeichnung den Masterabschluss erlangte.

 

Neben seiner Konzerttätigkeit ist Emil Vinzens auch als Gitarrenlehrer an verschiedenen musikalischen Einrichtungen tätig.

 

Durch sein Engagement für seltenes Repertoire und seine künstlerische Vielseitigkeit hat sich Emil Vinzens als eine herausragende Persönlichkeit in der internationalen Gitarrenlandschaft etabliert.